Jahr

Eine Stufe nach oben
Exportieren als [feed] Atom [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0
Gruppieren nach: Autoren | Dokumentenart | Keine Gruppierung
Anzahl der Einträge: 27.

E-Bibliothek

Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 9. Band (1845) Regensburg 1845.

Buchkapitel

Nicht ausgewählt: Dritte Fortsetzung des Bücher-Kataloges der Vereins-Bibliothek (1845)

Nicht ausgewählt: Inhalt und Berichtigungen (1845)

Nicht ausgewählt: Stammtafel der Herren von Hohenfels (1845)

Nicht ausgewählt: Titelblatt (1845)

Nicht ausgewählt: Verzeichnis der vom hist. Vereine i. J. 1844/45 angekauften Urkunden und Manuscripte. (1845)

Nicht ausgewählt: Vorwort (1845)

Brenner-Schäffer, Wilhelm: Das Geschlecht der Hohenfelser (1845)

Fink, Joseph von: Auszug aus dem Saalbuche des Herzogs Ludwig des Strengen von Bayern über das Amt Nittenau (1845)

Fink, Joseph von: Grundriß zu einer Abhandlung über die ehemaligen Klostervogteien in der obern Pfalz (1845)

Fink, Joseph von: Rostein (1845)

Jäger, J. Franz Anton: Urkundliche Beiträge zur Regierungs-Geschichte Kaisers Ludwig des Bayern (1845)

Kayser, Ludwig Christian: Die Testaments-Errichtung nach Regensburgischem Recht. Ein Beitrag zur Rechtskunde der vormaligen Reichs-Stadt Regensburg (1845)

Mayer, Franz Xaver: Prüfening und Bruckdorf. Eine historisch-etymologische Abhandlung (1845)

Mayer, Franz Xaver: Welches ist das wahrscheinliche Entstehungs-Jahr des Bisthums Eichstätt? (1845)

Mayer, Joseph: Jahresbericht des historischen Vereines von Oberpfalz und Regensburg 1844/45 (1845)

Mayer, Tobias: Historisch-topographische Notizen über die Pfarrei Dietldorf (1845)

Pangkofer, Jos. Anselm: Ergänzungen zur Chronik des Schloßes und der Herrschaft Hexenacker (1845)

Pangkofer, Jos. Anselm: Etymologische Bemerkungen zu den Orts-Namen Prüel und Prüfening (1845)

Pangkofer, Jos. Anselm: Neue etymologische Untersuchung des Stadt-Namens Regensburg, mit Folgerungen daraus (1845)

Schuegraf, Joseph Rudolph: Der Grabstein des Dichters Nikolaus Thomae aus Luxemburg in Regensburg. Eine Skizze (1845)

Schuegraf, Joseph Rudolph: Die bayerischen Schanzen, welche während des spanischen Erbfolgekrieges von 1702 bis 1714 an den Gränzen des bayerischen Waldes gegen Böhmen angelegt wurden (1845)

Schuegraf, Joseph Rudolph: Ein Lobgedicht auf Regensburg von Hans Sachs, mit erläuternden Anmerkungen (1845)

Schuegraf, Joseph Rudolph: Kurze Geschichte der Erfindung der Glocken, insbesondere geschichtliche Nachrichten über die ältesten Glocken und Glockengießer der Stadt Regensburg (1845)

Schuhgraf, Heinrich: Neu revidirte Regensburger Wachtgedings-Ordnung vom Jahre 1746 (1845)

Spörl, Johann: Hec bona pertinent ad Inferius Monasterium, oder: Saalbuch des Damenstiftes Niedermünster zu Regensburg aus dem 13ten Jahrhundert (1845)

Stichauner, Joseph: Tiefenbach in der Oberpfalz. Aus Quellen historisch-topographisch beschrieben (1845)

Diese Liste wurde erzeugt am Mon Aug 25 18:38:17 2025 CEST.