Der Weismannstadel in Hemau

Titel: Der Weismannstadel in Hemau
Herausgeber: Feuerer, Thomas
Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 1
URN: urn:nbn:de:bvb:355-rbh-1-1
ISBN (pdf): : 978-3-88246-338-5
Link: https://www.heimatforschung-regensburg.de/1
Permanenter Link: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:355-rbh-1-1
Veröffentlichungsdatum: 23 August 2013
Lizenz: Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 DE Lizenz
Kurzbeschreibung
Bei dem im Jahre 1824 erbauten Weismannstadel in der Dietfurter Straße 16 in Hemau handelt es sich um einen Jurastadel, also um eine Scheune mit Kalkplattendach. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts haben Gebäude mit einer solchen Dachdeckung das Altmühlgebiet und damit auch die südwestliche Oberpfalz geprägt. Heute gibt es jedoch nur noch wenige Beispiele dieser einzigartigen ländlichen Baukultur. Auch der Weismannstadel sollte nach langem Leerstand abgerissen und durch eine Wohnanlage oder Parkplätze ersetzt werden. Die Familie Semmler aus Hemau hat ihn buchstäblich in letzter Minute vor diesem Schicksal bewahrt und zwischen 2011 und 2013 vorbildlich saniert. Der Band informiert über die Geschichte und Bedeutung des Stadels und dokumentiert seine denkmalgerechte Instandsetzung.
Gedruckte Exemplare (Hardcover, 72 S., 21 x 27 cm) können für 11,80 € (zzgl. Porto) direkt beim Verlag Th. Feuerer bezogen werden.
| Buch Download (4MB) | |
| Andrea und Thomas Semmler: Vorwort der Bauherren Download (171kB) | |
| Eva Martiny: Das Loft der Altmühlregion: Jurastadel – Ortsbild prägende Architektur der Juraorte mit moderner Nutzung Download (774kB) | |
| Thomas Feuerer: „ … dadurch also auch die Vorstadt einige Verschönerung erlanget“: Geschichte und Bedeutung des Blauhorn- und des Weismann-Stadels Download (1MB) | |
| Ernst Böhm: Auferstanden aus Ruinen: Chronologie einer Rettung Download (443kB) | |
| Thomas Semmler: Das Holz im Weismannstadel: Instandsetzung eines Kulturdenkmals Download (404kB) | |
| Hans-Jürgen Strobl: Das „Kouddach“ auf dem Weismannstadel: Neueindeckung des Kalkplattendachs Download (224kB) | |
| Karl Jobst: Steinköpfe und Putz gestalten die Maueransicht: Restaurierung des Mauerwerks im Weismannstadel Download (241kB) | |
| Michael Schmidt: Der Weismannstadel von Hemau und seine denkmalpflegerische Bedeutung Download (322kB) |