Der Römerstein zu Pförring.
Titel: Der Römerstein zu Pförring.
Autoren: Nicht ausgewählt
URN: urn:nbn:de:bvb:355-rbh-2838-3
Link: https://www.heimatforschung-regensburg.de/2838
Permanenter Link: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:355-rbh-2838-3
Veröffentlichungsdatum: 1832
Lizenz: Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 DE Lizenz
Kurzbeschreibung
Abbildung des alten Kolonial-Wappens. Sie zeigt die römische Wölfin Roma mit ihren Söhnen Remus und Romulus. Ebenso abgebildet ist ein Hase als Sinnbild der Wachsamkeit.
![]()
| Bild (JPEG) Download (321kB) |
Zugeordnete Publikation
-
Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg: Verhandlungen des Historischen Vereins für den Regenkreis. 1. Jahrgang, 2. Heft (1832) Regensburg 1832.
-
Nicht ausgewählt: Titelseite
-
Nicht ausgewählt: Vorrede
-
Mayer, Franz Xaver: Celeusum und die römischen Schwitzbäder S. 116-120.
-
Mayer, Franz Xaver: Colonia feronia und die Göttin Epona. Mit einer Abbildung des alten Colonial-Wappens S. 121-132.
-
Nicht ausgewählt: Der Römerstein zu Pförring. (1832)[Gegenwärtig angezeigt]
-
-
Mayer, Franz Xaver: Essing und das Schulerloch S. 133-148.
-
Mayer, Franz Xaver: Prun an der Altmühle bei Riedenburg S. 152-157.
-
Mayer, Franz Xaver: Die elilenden drei Heiligen S. 158-162.
-
Mayer, Franz Xaver: Die Donauquellen S. 163-168.
-
Mayer, Franz Xaver: Historisches Allerlei S. 168-173.
-
Nicht ausgewählt: Literatur S. 174-176.
-