Schriftenreihe
100 Jahre Theorie der Kontinentalverschiebung - Alfred Wegener und seine wegweisende Idee
Glassl, Robert: 100 Jahre Theorie der Kontinentalverschiebung - Alfred Wegener und seine wegweisende Idee (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 39/2012), Parsberg 2012.
Alexander von Humboldt und die Stromschnellen von Atures und Maipures im Orinoco
Glassl, Robert: Alexander von Humboldt und die Stromschnellen von Atures und Maipures im Orinoco (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 49/2015), Parsberg 2015.
Beifuß (Artemisia vulgaris)
Dietl, Reinhard und Schinner, Bernhard: Beifuß (Artemisia vulgaris) (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 53/2016), Parsberg 2016.
Brennessel (Urtica dioica)
Dietl, Reinhard und Schinner, Bernhard: Brennessel (Urtica dioica) (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 37/2011), Parsberg 2011.
Das Erdbeben von Lissabon 1755 - Gott und die Welt -
Glassl, Robert: Das Erdbeben von Lissabon 1755 - Gott und die Welt - (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 33/2009), Parsberg 2009.
Das geweihtragende Insekt – der Hirschkäfer
Olav, Ernst: Das geweihtragende Insekt – der Hirschkäfer (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 35/2010), Parsberg 2010.
Der Albtrauf bei Neumarkt. Erläuterungen zu einem Ausschnitt des süddeutschen Schichtstufenlandes
Glassl, Robert: Der Albtrauf bei Neumarkt. Erläuterungen zu einem Ausschnitt des süddeutschen Schichtstufenlandes (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 24/2005), Parsberg 2005.
Der Nord-Ostsee-Kanal und seine Vorläufer
Glassl, Robert: Der Nord-Ostsee-Kanal und seine Vorläufer (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 38/2011), Parsberg 2011.
Der Schwarze Mann - Erzähltes und Erlebtes -
Olav, Ernst: Der Schwarze Mann - Erzähltes und Erlebtes - (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 47/2014), Parsberg 2014.
Der Sieberbach bei Hemau
Glassl, Robert: Der Sieberbach bei Hemau (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 36/2011), Parsberg 2011.
Der Uhu – König der Nacht
Olav, Ernst: Der Uhu – König der Nacht (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 25/2005), Parsberg 2005.
Der vorgeschichtliche Ringwall auf dem Buchenberg bei Parsberg
Olav, Ernst: Der vorgeschichtliche Ringwall auf dem Buchenberg bei Parsberg (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 30/2008), Parsberg 2008.
Die Armbrust - High Tech Waffe des Mittelalters -
Glassl, Robert: Die Armbrust - High Tech Waffe des Mittelalters - (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 46/2014), Parsberg 2014.
Die Bekassine Vogel des Jahres 2013 und sein Vorkommen in der Region Schwarze Laber - Tangrintel
Olav, Ernst: Die Bekassine Vogel des Jahres 2013 und sein Vorkommen in der Region Schwarze Laber - Tangrintel (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Band 45/201), Parsberg 2013.
Die Landkarten des Christoph Vogel
Frank, Günter: Die Landkarten des Christoph Vogel (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 43/2013), Parsberg 2013.
Die Parsberger Maskenfibel - eine außergewöhnliche Gewandspange der Fühlaténezeit -
Olav, Ernst: Die Parsberger Maskenfibel - eine außergewöhnliche Gewandspange der Fühlaténezeit - (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 22/2004), Parsberg 2004.
Die Spiegelglasschleife in Münchshofen
Thaler, Richard: Die Spiegelglasschleife in Münchshofen (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 48/2015), Parsberg 2014.
Ein Griffplattenschwert der späten Bronzezeit
Olav, Ernst: Ein Griffplattenschwert der späten Bronzezeit (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 31/2009), Parsberg 2009.
Ein kleiner Damm bei Haag als Beispiel für eine alte Wegesicherungsmaßnahme
Glassl, Robert: Ein kleiner Damm bei Haag als Beispiel für eine alte Wegesicherungsmaßnahme (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 52/2016), Parsberg 2016.
Eisenbühl und Kammerbühl. Zwei Vulkane im Umfeld des Egergrabens
Glassl, Robert: Eisenbühl und Kammerbühl. Zwei Vulkane im Umfeld des Egergrabens (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 57/2017), Parsberg 2017.
Entdeckung des Neandertaler vor 150 Jahren
Glassl, Robert: Entdeckung des Neandertaler vor 150 Jahren (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 26/2006), Parsberg 2006.
Felssprengungen bei Abbach an der Donau am Ende des 18. Jahrhunderts
Glassl, Robert: Felssprengungen bei Abbach an der Donau am Ende des 18. Jahrhunderts (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Band 44/201), Parsberg 2013.
Georgius Agricola (1494-1555)
Glassl, Robert: Georgius Agricola (1494-1555) (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 27/2006), Parsberg 2006.
Holunder (Sambucus nigra)
Dietl, Reinhard und Schinner, Bernhard: Holunder (Sambucus nigra) (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 32/2009), Parsberg 2009.
Linde (Tilia platyphyllos und Tilia cordata))
Dietl, Reinhard und Schinner, Bernhard: Linde (Tilia platyphyllos und Tilia cordata)) (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 40/2012), Parsberg 2012.
Macht Klima Geschichte? Ereignis- und Wirkungsgeschichte des Klimas
Glassl, Robert: Macht Klima Geschichte? Ereignis- und Wirkungsgeschichte des Klimas (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 54/2016), Parsberg 2016.
Naturgemälde
Glassl, Ernst: Naturgemälde (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 34/2010), Parsberg 2010.
Neptunisten gegen Plutonisten. Der wissenschaftliche Streit um die Entstehung der Erde
Glassl, Robert: Neptunisten gegen Plutonisten. Der wissenschaftliche Streit um die Entstehung der Erde (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 55/2017), Parsberg 2017.
Rezente Dolinenbildung in der Tiefenlinie Wasserklingen zwischen Hemau und Klingen, Südliche Frankenalb
Glassl, Robert: Rezente Dolinenbildung in der Tiefenlinie Wasserklingen zwischen Hemau und Klingen, Südliche Frankenalb (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 50/2015), Parsberg 2015.
Spuren früher Rohstoffnutzung im Kobltal bei Klingen
Glassl, Robert: Spuren früher Rohstoffnutzung im Kobltal bei Klingen (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 41/2012), Parsberg 2012.
Verzweifelte Suche nach Wasser auf der Jurahochfläche im 19. Jahrhundert
Schwaiger, Dieter: Verzweifelte Suche nach Wasser auf der Jurahochfläche im 19. Jahrhundert (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 51/2015), Parsberg 2015.
Viehtränken und Triftwege auf dem Tangrintel
Glassl, Robert: Viehtränken und Triftwege auf dem Tangrintel (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 29/2007), Parsberg 2007.
Wacholder (Juniperus communis)
Dietl, Reinhard und Schinner, Bernhard: Wacholder (Juniperus communis) (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 28/2006), Parsberg 2006.
Wie der Mensch die Landschaft formt
Glassl, Robert: Wie der Mensch die Landschaft formt (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 42/2012), Parsberg 2012.
Zur Baugeschichte der heutigen Burgruine Laaber
Hock, Friedrich: Zur Baugeschichte der heutigen Burgruine Laaber (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 18/2004), Parsberg 2004.
„Der Radfahrer hat eine Radfahrkarte bei sich zu führen“
Hock, Friedrich: „Der Radfahrer hat eine Radfahrkarte bei sich zu führen“ (Agricola Informationsblätter zur Kultur- und Naturgeschichte, Blatt 56/2017), Parsberg 2017.