Schriftenreihe

"Hört einmal auf zu plaudern und merkt auf die Predigt." Evangelisch in Regensburg von 1517 bis heute
Gottfriedsen, Christine: "Hört einmal auf zu plaudern und merkt auf die Predigt." Evangelisch in Regensburg von 1517 bis heute (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 9), Regensburg / Kollersried 2018.
"… das man hinfüro guettes Pier gnueg habe". Brauereien, Wirtshäuser und Bierkeller in Hemau und Umgebung
Böhm, Ernst und Feuerer, Thomas und Schwaiger, Dieter (Hrsg.): "… das man hinfüro guettes Pier gnueg habe". Brauereien, Wirtshäuser und Bierkeller in Hemau und Umgebung (Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 2), Regensburg 2013.
150 Jahre Wasserversorgung der Stadt Hemau
Böhm, Ernst und Feuerer, Thomas und Schwaiger, Dieter: 150 Jahre Wasserversorgung der Stadt Hemau (Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 4), Regensburg 2014.
25 Jahre Dolina Gesellschaft für Landeskunde e. V.
Fuchs, Bernhard: 25 Jahre Dolina Gesellschaft für Landeskunde e. V. (Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 7), Regensburg 2015.
300 Jahre Sebastianskirche auf dem Auberg bei Kallmünz. Votivkirche, Wallfahrtsstätte und Eremitenklause
Schwaiger, Dieter und Gallhuber, Bruno: 300 Jahre Sebastianskirche auf dem Auberg bei Kallmünz. Votivkirche, Wallfahrtsstätte und Eremitenklause (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Band 4), Regensburg 2015.
900 Jahre Thonlohe. Spurensuche in der Vergangenheit
Sauer, Ingrid und Sauer, Andreas: 900 Jahre Thonlohe. Spurensuche in der Vergangenheit (Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 5), Regensburg 2014.
Bointnerisch. Eine Sprache zwischen zwei Stühlen
Öser, Andreas: Bointnerisch. Eine Sprache zwischen zwei Stühlen (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 2), Regensburg 2015.
Das Glaskreuz von Walddorf. Ein Zeugnis vergangener Glasmachertradition und seine Reproduktion
Paulus, Georg: Das Glaskreuz von Walddorf. Ein Zeugnis vergangener Glasmachertradition und seine Reproduktion (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 11), Regensburg / Kollersried 2018.
Der Jurastadel in Pittmannsdorf
Feuerer, Thomas: Der Jurastadel in Pittmannsdorf (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 15), Regensburg / Kollersried 2023.
Der Paintner Forst. Betrachtungen zur tausendjährigen Geschichte eines bayerischen Staatswaldes
Paulus, Georg: Der Paintner Forst. Betrachtungen zur tausendjährigen Geschichte eines bayerischen Staatswaldes (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 5), Regensburg /Kollersried 2016.
Der Weismannstadel in Hemau
Feuerer, Thomas (Hrsg.): Der Weismannstadel in Hemau (Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 1), Regensburg 2013.
Deuerlinger Brau- und Wirtshausgeschichte seit 1473
Schmidmeier, Sebastian und Hiebsch, Wolfram (Hrsg.): Deuerlinger Brau- und Wirtshausgeschichte seit 1473 (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 7), Regensburg / Kollersried 2016.
Die neugotische Kapelle in Friesenhof (Markt Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
Feuerer, Thomas und Oeter, Martina: Die neugotische Kapelle in Friesenhof (Markt Beratzhausen, Lkr. Regensburg) (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 1), Regensburg 2014.
Die pfalz-neuburgische Landesaufnahme unter Pfalzgraf Philipp Ludwig (2., überarb. u. erw. Aufl.)
Frank, Günter und Paulus, Georg (Hrsg.): Die pfalz-neuburgische Landesaufnahme unter Pfalzgraf Philipp Ludwig (2., überarb. u. erw. Aufl.) (Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 6), Regensburg / Kollersried 2020.
Geschichte der Schule und des ehemaligen Schulsprengels Thalmassing (1643-2016)
Lippert, Heinrich: Geschichte der Schule und des ehemaligen Schulsprengels Thalmassing (1643-2016) (Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 9), Regensburg / Kollersried 2018.
Hausnamen auf dem Tangrintel
Böhm, Ernst und Feuerer, Thomas und Paulus, Georg und Raum, Leonhard: Hausnamen auf dem Tangrintel (Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 10), Regensburg / Kollersried 2019.
Hof- und Flurwüstungen bei Hauzenstein und Kürn seit 1830
Roser, Wolfgang: Hof- und Flurwüstungen bei Hauzenstein und Kürn seit 1830 (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 16), Regensburg / Kollersried 2023.
Kindheit in Langenthonhausen. Erinnerungen an Kinderjahre in einem Dorf auf dem Tangrintel um 1950. Mit einem Vorwort des Herausgebers Georg Paulus
Ehrl, Hans: Kindheit in Langenthonhausen. Erinnerungen an Kinderjahre in einem Dorf auf dem Tangrintel um 1950. Mit einem Vorwort des Herausgebers Georg Paulus (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 10), Regensburg / Kollersried 2019.
Marterln und Feldkreuze in der Pfarrei Hemau
Tischhöfer, Sabine: Marterln und Feldkreuze in der Pfarrei Hemau (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 12), Regensburg / Kollersried 2021.
Pflegamt Hemau 1556–1654. Edition dreier Untertanenverzeichnisse als Quellen für die Heimatforschung
Paulus, Georg (Hrsg.): Pflegamt Hemau 1556–1654. Edition dreier Untertanenverzeichnisse als Quellen für die Heimatforschung (Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 8), Regensburg / Kollersried 2018.
Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 6 (2020)
Landkreis Regensburg, Kulturreferat: Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 6 (2020) Regensburg 2020. ISBN 978-3-7917-3185-8
Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 7 (2021)
Landkreis Regensburg, Kulturreferat: Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 7 (2021) Regensburg 2021. ISBN 978-3-7917-3272-5
Register der Briefprotokolle des Pflegamts Hemau 1621–1803
Ostermeier, Maria und Paulus, Georg und Sattler, Doris (Hrsg.): Register der Briefprotokolle des Pflegamts Hemau 1621–1803 (Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 11), Regensburg / Kollersried 2023.
Schloss Barbing als Sommerresidenz Johann Michael von Sailers (1751-1832)
Appl, Tobias und Lübbers, Bernhard: Schloss Barbing als Sommerresidenz Johann Michael von Sailers (1751-1832) (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Band 3, Heft 3), Regensburg 2015.
Trockentäler südöstlich von Hemau. Ihre Entstehung und kulturgeschichtliche Bedeutung
Glassl, Robert: Trockentäler südöstlich von Hemau. Ihre Entstehung und kulturgeschichtliche Bedeutung (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 13), Regensburg / Kollersried 2021.
Widerstand und Verfolgung in Wiesent in der NS-Zeit
Eichmeier, Albert und Lutz, Peter: Widerstand und Verfolgung in Wiesent in der NS-Zeit (Regensburger Beiträge zur Heimatforschung, Band 3), Regensburg 2015.
Wiesenter Denkmalwege
Wolf, Max: Wiesenter Denkmalwege (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 14), Regensburg / Kollersried 2022.
Wörth an der Donau während des Dritten Reiches
Solleder, Lena: Wörth an der Donau während des Dritten Reiches (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 8), Regensburg / Kollersried 2017.
Zapfenwirt contra Schlossbesitzer. Auswirkungen von Reformen des frühen 19. Jahrhunderts auf dörfliche Strukturen in Bayern, dargestellt am Beispiel des Streits um die Entstehung des „Wongerwirts“ in Maierhofen
Paulus, Georg: Zapfenwirt contra Schlossbesitzer. Auswirkungen von Reformen des frühen 19. Jahrhunderts auf dörfliche Strukturen in Bayern, dargestellt am Beispiel des Streits um die Entstehung des „Wongerwirts“ in Maierhofen (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 6), Regensburg / Kollersried 2016.