Orte
"Hört einmal auf zu plaudern und merkt auf die Predigt." Evangelisch in Regensburg von 1517 bis heute
Gottfriedsen, Christine: "Hört einmal auf zu plaudern und merkt auf die Predigt." Evangelisch in Regensburg von 1517 bis heute (Regensburger kleine Beiträge zur Heimatforschung, Heft 9), Regensburg / Kollersried 2018.
Altstraßen zwischen Naab und Regen nördlich und nordwestlich von Regensburg
Frank, Günter und Dickerboom, Ernst-Lothar: Altstraßen zwischen Naab und Regen nördlich und nordwestlich von Regensburg (Dezember 2016)
Ansicht des Clarissenklosters in Regensburg aus dem Jahre 1809.
Nicht ausgewählt: Ansicht des Clarissenklosters in Regensburg aus dem Jahre 1809. (1886)
Auf Spurensuche in den Archiven: Die Urkundenüberlieferung des alten Regensburger Domkapitels
Wolf, Susanne: Auf Spurensuche in den Archiven: Die Urkundenüberlieferung des alten Regensburger Domkapitels (2020)
Auf den Spuren des „Chamer Stadtschlosses“. Vom landesherrlichen Sitz zum Brauereigebäude
Gruber, Florian: Auf den Spuren des „Chamer Stadtschlosses“. Vom landesherrlichen Sitz zum Brauereigebäude (2020)
Aventins Grabmal
Nicht ausgewählt: Aventins Grabmal (1836)
Balthasar Hubmaier, die Juden und die Täufer. Zum Wirken Hubmaiers in Regensburg und in Waldshut
Micus, Rosa: Balthasar Hubmaier, die Juden und die Täufer. Zum Wirken Hubmaiers in Regensburg und in Waldshut (2020)
Befestigungsanlgen oberpfälzischer Märkte am Beispiel Pressath
Fuchs, Bernhard: Befestigungsanlgen oberpfälzischer Märkte am Beispiel Pressath (Dezember 2019)
Beiträge zur Geschichte des Landkreises Regensburg 1
Fendl, Josef (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte des Landkreises Regensburg 1 Regensburg 1973.
Berichte der vorgeschichtlichen Abteilung des Museums Regensburg vom 1.Mai 1962 bis 30. Juni 1963
Stroh, Armin: Berichte der vorgeschichtlichen Abteilung des Museums Regensburg vom 1.Mai 1962 bis 30. Juni 1963 (1963)
Stroh, Armin: Berichte der vorgeschichtlichen Abteilung des Museums Regensburg vom 1.Mai 1962 bis 30. Juni 1963 (1963)
Bibliotheca Vulcano consekrata. Ein Salzburger Bibliotheksofen aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts
Micus, Rosa: Bibliotheca Vulcano consekrata. Ein Salzburger Bibliotheksofen aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts (2020)
Bischofs-Denkmal
Nicht ausgewählt: Bischofs-Denkmal (1843)
Chronistische Tabelle über die Bischöfe von Regensburg
Nicht ausgewählt: Chronistische Tabelle über die Bischöfe von Regensburg (April 1831)
Das Regensburger Ratsgeschlecht der Hofmeister in dem Weinhof im 14./15. Jahrhundert
Hofmeister, Walter: Das Regensburger Ratsgeschlecht der Hofmeister in dem Weinhof im 14./15. Jahrhundert (Oktober 2019)
Das ehemalige Gasthaus zum weißsen Lamm in Regensburg (1786)
Nicht ausgewählt: Das ehemalige Gasthaus zum weißsen Lamm in Regensburg (1786) (1877)
Das fürstlich Thurn- und- Taxissche Schloß St. Emmeram in Regensburg. Architektur und Zimmerdekorationskunst im Historismus 1872-1912. 3 Teile. Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I (Philosophie, Sport, Kunstwissenschaft) der Universität Regensburg
Baumann, Wolfgang: Das fürstlich Thurn- und- Taxissche Schloß St. Emmeram in Regensburg. Architektur und Zimmerdekorationskunst im Historismus 1872-1912. 3 Teile. Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I (Philosophie, Sport, Kunstwissenschaft) der Universität Regensburg Regensburg 1991.
Der Dollinger=Saal in Regensburg.
Nicht ausgewählt: Der Dollinger=Saal in Regensburg. (1889)
Der Gemüthliche Liederkranz des Seebarner Lehrers Joseph Bernhard. Eine musikalische Ehrfurchtsbezeugung an den Oberpfälzer Regierungspräsidenten Eduard von Schenk
Appl, Tobias: Der Gemüthliche Liederkranz des Seebarner Lehrers Joseph Bernhard. Eine musikalische Ehrfurchtsbezeugung an den Oberpfälzer Regierungspräsidenten Eduard von Schenk (2020)
Appl, Tobias: Der Gemüthliche Liederkranz des Seebarner Lehrers Joseph Bernhard. Eine musikalische Ehrfurchtsbezeugung an den Oberpfälzer Regierungspräsidenten Eduard von Schenk (2020)
Der Winzerschutzpatron St. Urban im Umkreis von Regensburg
Häußler, Theodor: Der Winzerschutzpatron St. Urban im Umkreis von Regensburg (BaierWeinMuseum. Beiträge zur Geschichte des Weinbaues in Altbayern, Band 1), Regensburg 1998.
Die Burggrafen von Regensburg im 11. Jahrhundert: Genealogie und Regesten
Gäde, Elisabeth: Die Burggrafen von Regensburg im 11. Jahrhundert: Genealogie und Regesten (2020)
Die Dominikanerkirche in Regensburg
Nicht ausgewählt: Die Dominikanerkirche in Regensburg (1858)
Die Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek in Regensburg – seit 230 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich
Styra, Peter: Die Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek in Regensburg – seit 230 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich (Dezember 2019)
Die Kunstkammer der Regensburger Schiffmeister- und Gewerkensippe der Dimpfel in der Reichsstadt Regensburg
Vangerow, Hans-Heinrich: Die Kunstkammer der Regensburger Schiffmeister- und Gewerkensippe der Dimpfel in der Reichsstadt Regensburg (2020)
Die Regensburger Mathematiker-Familie Kaukol und ihre Werke im 17. Jahrhundert – Ergänzung: Johann Carl Kaukol und die Büchsenmeisterei
Holl, Alfred: Die Regensburger Mathematiker-Familie Kaukol und ihre Werke im 17. Jahrhundert – Ergänzung: Johann Carl Kaukol und die Büchsenmeisterei (Dezember 2019)
Die Stadt Regensburg und die bayerische Revolution von 1918/19. Geschichte einer bayerischen Stadt in einer Zeit des politischen und sozialen Umbruchs
Schafhirt, Hans-Peter: Die Stadt Regensburg und die bayerische Revolution von 1918/19. Geschichte einer bayerischen Stadt in einer Zeit des politischen und sozialen Umbruchs Regensburg 1981.
Die Totenrotelsammlung des Klosters St. Emmeram in der Staatlichen Bibliothek Regensburg
Lübbers, Bernhard: Die Totenrotelsammlung des Klosters St. Emmeram in der Staatlichen Bibliothek Regensburg (Januar 2016)
Die Urkunden-Regesten des Kollegiatsstiftes U.L. Frau zur Alten Kapelle in Regensburg (Band I, Band 2, Register, Vorbemerkung)
Schmid, Joseph: Die Urkunden-Regesten des Kollegiatsstiftes U.L. Frau zur Alten Kapelle in Regensburg (Band I, Band 2, Register, Vorbemerkung) Regensburg 1911.
Dom zu Regensburg
Nicht ausgewählt: Dom zu Regensburg (1848)
Nicht ausgewählt: Dom zu Regensburg (1847)
Eichendorff in Regensburg 1807 und 1808 Zum Sightseeing und unter prekären Bedingungen und zur Donaufahrt in „Ahnung und Gegenwart“
Regener, Ursula: Eichendorff in Regensburg 1807 und 1808 Zum Sightseeing und unter prekären Bedingungen und zur Donaufahrt in „Ahnung und Gegenwart“ (Dezember 2019)
Ein schwerer Weg mit schweren Folgen. Der Leichentransport des „Reichstagsjuden“ Esaias Alexander von Regensburg nach Pappenheim und seine Nachgeschichte
Kuhn, Peter: Ein schwerer Weg mit schweren Folgen. Der Leichentransport des „Reichstagsjuden“ Esaias Alexander von Regensburg nach Pappenheim und seine Nachgeschichte (2020)
Feuer-Signale an der Donau.
Nicht ausgewählt: Feuer-Signale an der Donau. (1846)
Gemeinerana. Jacob Christian Schäffer und Carl Theodor Gemeiner
Gottfriedsen, Christine: Gemeinerana. Jacob Christian Schäffer und Carl Theodor Gemeiner (2020)
Grabstein
Nicht ausgewählt: Grabstein (1834)
Nicht ausgewählt: Grabstein (1834)
Grundriss der Dominikanerkirche in Regensburg
Nicht ausgewählt: Grundriss der Dominikanerkirche in Regensburg (1858)
Grundriss des Doms von Regensburg
Nicht ausgewählt: Grundriss des Doms von Regensburg (1855)
Gymnasium Poeticum
Nicht ausgewählt: Gymnasium Poeticum (1882)
Humanismus, Glaubensspaltung und Ordenspolitik. Die Karriere des Regensburger Johanniter-Komturs Johannes Miritus
Freller, Thomas: Humanismus, Glaubensspaltung und Ordenspolitik. Die Karriere des Regensburger Johanniter-Komturs Johannes Miritus (2020)
Ignaz Günthers neuentdeckte Entwurfszeichnung für das Altarrelief der Schlosskapelle Sünching
Stein, Claudius: Ignaz Günthers neuentdeckte Entwurfszeichnung für das Altarrelief der Schlosskapelle Sünching (2020)
In der Kuppel des Doms zu Regensburg
Nicht ausgewählt: In der Kuppel des Doms zu Regensburg (1855)
Inhaltsverzeichnis/Titelei
Nicht ausgewählt: Inhaltsverzeichnis/Titelei (Dezember 2019)
Innere Ansicht der Dominikanerkirche in Regensburg
Nicht ausgewählt: Innere Ansicht der Dominikanerkirche in Regensburg (1858)
Kirchenvisitation von 1575 in der Superintendentur Burglengenfeld. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte des Fürstentums Pfalz-Neuburg
Gugau, Armin: Kirchenvisitation von 1575 in der Superintendentur Burglengenfeld. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte des Fürstentums Pfalz-Neuburg (Dezember 2019)
Kloster Pielenhofen
Nicht ausgewählt: Kloster Pielenhofen (1865)
Lage des Roritzer-Hauses
Nicht ausgewählt: Lage des Roritzer-Hauses (1872)
Mars
Nicht ausgewählt: Mars (1832)
Nachruf auf Wilhelm Volkert (1928-2020)
Laschinger, Johannes: Nachruf auf Wilhelm Volkert (1928-2020) (2020)
Plan der Graenzen des Burgfriedens von Regensburg.
Nicht ausgewählt: Plan der Graenzen des Burgfriedens von Regensburg. (1868)
Prebrunn
Nicht ausgewählt: Prebrunn (1839)
Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 1 (2008)
Landkreis Regensburg, Kulturreferat: Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 1 (2008) Regensburg 2008. ISBN 978-3-9812370-0-9
Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 2 (2009)
Landkreis Regensburg, Kulturreferat: Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 2 (2009) Regensburg 2009. ISBN 978-3-9812370-1-6
Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 6 (2020)
Landkreis Regensburg, Kulturreferat: Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 6 (2020) Regensburg 2020. ISBN 978-3-7917-3185-8
Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 7 (2021)
Landkreis Regensburg, Kulturreferat: Regensburger Land. Der Landkreis Regensburg in Geschichte und Gegenwart 7 (2021) Regensburg 2021. ISBN 978-3-7917-3272-5
Regensburgs Lage im Nord-Süd-Altstraßensystem der Oberpfalz
Manske, Dietrich Jürgen: Regensburgs Lage im Nord-Süd-Altstraßensystem der Oberpfalz Tübingen 2007.
Reiterbilder
Nicht ausgewählt: Reiterbilder (1889)
Relief einer Badeszene
Nicht ausgewählt: Relief einer Badeszene (1839)
Rezensionen
Nicht ausgewählt: Rezensionen (November 2020)
Nicht ausgewählt: Rezensionen (Dezember 2019)
Satzung des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg (2019)
Nicht ausgewählt: Satzung des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg (2019) (Dezember 2019)
Seligmann Meyer – Die jüdische Stimme aus Regensburg
Himmelstein, Klaus: Seligmann Meyer – Die jüdische Stimme aus Regensburg (2020)
Spuren des reformierten Protestantismus in Regensburg
Micus, Rosa: Spuren des reformierten Protestantismus in Regensburg (Dezember 2019)
Stauf an der Donau
Nicht ausgewählt: Stauf an der Donau (1834)
Steinbild eines Löwen
Nicht ausgewählt: Steinbild eines Löwen (1834)
Steinerne Brücke
Nicht ausgewählt: Steinerne Brücke (1878)
Titelei
Nicht ausgewählt: Titelei (2020)
Tonkrüge
Nicht ausgewählt: Tonkrüge (1834)
Unser Landkreis Regensburg. Gebietsreform: Auswirkungen - Anekdoten - Ansichten
Landkreis Regensburg: Unser Landkreis Regensburg. Gebietsreform: Auswirkungen - Anekdoten - Ansichten Regensburg 2014. ISBN 978-3-9812370-2-3
Vereinschronik 2018
Feuerer, Thomas und Appl, Tobias: Vereinschronik 2018 (Dezember 2019)
Vereinschronik 2019
Feuerer, Thomas und Appl, Tobias: Vereinschronik 2019 (2020)
Vereinsrückschau
Keßel, Willi: Vereinsrückschau (1963)
Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 159/2019
Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 159/2019 Regensburg 2019.
Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 160/2020
Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 160/2020 Regensburg 2020.
Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 162/2022
Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 162/2022 Regensburg 2022.
Warum wurde der Gründungsrektor der Universität Regensburg gestürzt?
Walter, Dirk: Warum wurde der Gründungsrektor der Universität Regensburg gestürzt? (November 2013)
Wilma Rapf-Karikari und Ingo Kübler. Kulturpreisträger 2020
Sperb, Marianne: Wilma Rapf-Karikari und Ingo Kübler. Kulturpreisträger 2020 (2020)
Zu älteren Funden aus der Oberpfalz
Nicht ausgewählt: Zu älteren Funden aus der Oberpfalz (1963)
„Das Vaterland muß man liebenswerth machen, wenn es soll geliebt werden.“ Johann Ulrich von Birzeles Projekt eines Kalenders für die Oberpfalz. Eine Miszelle zur Spätaufklärung in Kurbayern
Freller, Thomas: „Das Vaterland muß man liebenswerth machen, wenn es soll geliebt werden.“ Johann Ulrich von Birzeles Projekt eines Kalenders für die Oberpfalz. Eine Miszelle zur Spätaufklärung in Kurbayern (2020)
„Ergebnis war ein Aktionsbündnis“. Ein Fazit zum Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege 2019
Fritsch, Maximilian: „Ergebnis war ein Aktionsbündnis“. Ein Fazit zum Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege 2019 (2020)
„Gott bewahre uns künftig für allen solchen gefährlichen Kriegs-Ungemach“. Zwei Berichte über den Dreißigjährigen Krieg in Regensburg
Gottfriedsen, Christine: „Gott bewahre uns künftig für allen solchen gefährlichen Kriegs-Ungemach“. Zwei Berichte über den Dreißigjährigen Krieg in Regensburg (Dezember 2019)
„Warhafftige vnd Erbermliche Neuwe Zeytung“ Sensationsmeldungen aus der Oberpfalz in der Bildpublizistik des 16. Jahrhunderts
Knedlik, Manfred: „Warhafftige vnd Erbermliche Neuwe Zeytung“ Sensationsmeldungen aus der Oberpfalz in der Bildpublizistik des 16. Jahrhunderts (Dezember 2019)
„… very beautiful and happy.“ Elvis Presley in Hirschau in der Oberpfalz 1960
Gugau, Armin und Lübbers, Bernhard: „… very beautiful and happy.“ Elvis Presley in Hirschau in der Oberpfalz 1960 (2020)